Design Thinking.
Unsere Services.
1
Trainings.
Mit Design Thinking können Produkte und Services nutzerzentriert entwickelt oder verbessert werden.
In einem iterativen Prozess mit dem Nutzer im Fokus werden Probleme identifiziert und Schritt für Schritt gelöst.
Für ein In-House Training kommen wir direkt in Ihr Unternehmen und schulen Design Thinking an einer generischen Fragestellung.
3
Kreativitätsmethoden.
Design Thinking ist mehr als nur Kreativitätsmethoden. Dennoch gibt es eine Vielzahl an Kreativitätsmethoden, die wir Ihnen in Inhouse-Workshops vermitteln.
Nach dem Workshop begleiten wir Sie gerne bei der Verstetigung der Methoden im Arbeitsalltag, sodass diese nachhaltig wirken können.
Mit kreativen Methoden zum Ziel.
Was passiert, wenn Sie Kunden aktiv von Beginn er Produktentwicklung an zuhören?
Lernen Sie bei und mit uns, was es bedeutet, nutzerzentrierte Produkte und Services zu entwickeln.
In einem geführten Rahmen schulen wir Ihr Team darin, aus dem Gewohnten auszubrechen und den iterativen Design Thinking Zyklus anzuwenden.
Mit einer generischen Fragestellung werden zunächst der Prozess sowie die Methoden gelehrt. Im Anschluss wird erarbeitet, wie die verschiedenen Methoden in Ihrem Unternehmen Einzug in den Berufsalltag erhalten.
Selbstverständlich stimmen wir den Workshop auf Ihren Bedarf ab und schneiden Ihn passgenau für Sie zu.
Ablauf des Inhouse Design Thinking Facilitator -Trainings.
Den Ablauf und die Agenda des Inhouse Design Thinking Facilitator-Traingings passen wir individuell auf die Bedürfnisse Ihres Teams an.
Dabei können entweder generische Fragestellungen behandelt werden oder, falls gewünscht, reale Herausforderungen bearbeitet werden, die zuvor gemeinsam formuliert werden.
Für die generische Fragestellung sieht ein Inhouse-Training üblicherweise wie folgt aus.
Design Thinking im Kontext der VUCA-Welt
• Auswirkungen der VUCA Welt auf Geschäftsmodelle, Produktentwicklung und Innovationen
• Mindset in der VUCA Welt und Bezug zu agilen und iterativen Methoden
• Herausforderungen und Handlungsstrategien im Innovationsprozess
Mittagspause
Grundlagen des Design Thinkings
• Gestaltung des Mindsets, des Teams und des Raums
• Kunden- und Nutzerfokus
• Empathie, Problemraum und Lösungsraum
• Design Dash
• Methodenintegration in den Alltag
• Design Thinking in der digitalen Arbeitswelt
Problem Solving.
Sie haben eine Problemstellung möchten diese gelöst haben?
Wir lösen Ihre Fragestellung mit Methoden des Design Thinkings. Dazu kommen wir zu Ihnen, um die Ausgangssituation zu analysieren und mögliche Fragestellungen zu definieren.
Während Sie sich Ihrem Tagesgeschäft widmen können, bearbeiten wir Ihre Fragen, um Ihnen im Abschluss unsere Lösungsvorschläge zu präsentieren.
Die Fragestellung wird vorab gemeinsam mit Ihnen definiert, sodass Sie am Ende passende Lösungen für Ihre Problemstellung haben. Da Design Thinking eine iterative Methode ist, halten wir Sie regelmäßig über den aktuellen Stand auf dem Laufenden und stimmen uns kontinuierlich mit Ihnen ab.
Ausgangssituation.
Problemstellung.
Lösungsvorschläge.